Das vierteljährlich erscheindende Art Light Magazin berichtet in seiner Ausgabe 1-2018 über meine Science Art Installation Quantom anläßlich der Ausstellung „Ecstasies Theresa“ in der Alten Münze, Berlin. (noch unter meinem Künstlernamen „symboter“ den ich aber inzwischen nur für meine musikalische Tätigkeit verwende)
Plattform „Die Or Diy“ berichtet über meine Musik auf Cassette „Matrix, Synchrotron und Phon-Ethik“ .
Zu „Phon-Ethik“ wird dort geschrieben: A cassette full of beautiful analogue warmth, with quite a few decent tunes.… Honest electronic musik before it was turned into the ultimate W.M.D (weapon of mass distraction). Also, the best Symboter cassette.
Zu „Synchrotron“ wird geschrieben: More Tangerine Dream/Kraftwerk/soundtrack library music hybrid from Symboter. Crammed full of top of the range analogue beauty, from a treasure trove of classic synthesizers in Symboter HQ;… Lovely stuff.
Zu „Matrix“ steht dort: The vocoder use is especially pleasing, new Generation, being a prime example of who to subtly use this classic device. Fans of anything on Colin Potter’s Integrated Circuit Records will love this.
Anläßlich der Ausstellung „Survivors“ im Löwenpalais der Stiftung Starke Berlin, April 2014, kuratiert von Wolfgang Petrick, fanden Dreharbeiten vom rbb Kulturmagazin Stilbruch statt. Redakteurin/Autorin Margarete Kreuzer hatte bei den Dreharbeiten großes Interesse und Freude an meiner Science Art Installation „FearBot„.
FearBot in der Sendung „stilbruch“ vom rbb im April 2014
Der Beitrag wurde im April 2014 gesendet. Das Video ist nicht mehr online verlinkbar, das Sendeformat wurde wohl eingestellt, hier eine Aufnahme aus einem Archiv:
Die Redaktionsleitung Zürich der Schweizer Zeitung „reformiert.“ hat mich angeschrieben und um Freigabe eines meiner Fotos gebeten, hier ist das Ergebnis, im Farbdruck mit einer Auflage von 720.000 Stück. Freut mich sehr!
reformiert. ist die Mitgliederzeitung der evangelischen Kirchen in der Schweiz.
Eine ausführliche Beschreibung von mir im Interview, wie man den damals kaum bekannten 3D-Druck anwendet und welche Möglichkeiten sich damit bieten. Im Frühstücksfernsehen 2013.
Diese Internetseite verwendet Cookies, Google Analytics, wordpress Statistik und wordpress SEO für die Analyse und Statistik. Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Das Ablehnen einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Feedbacks und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen, Informationen über Metriken die Anzahl der Besucher, Bounce-Rate, Traffic-Quelle, etc. zu liefern.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website, anonymisiert.