SCIENCE ARTIST

Olaf Schirm

More here on my Websites:

Thinking Symboter
Neues / 13. Februar 2007

Die Morbidität der Schönheit

Morbiditaet_gross
Wo geht sie hin, die Schönheit, wenn sie zerfällt?

Verschwindet sie? Nein, das wäre zu einfach, ist zudem nicht möglich, da nichts und niemand jemals verschwinden kann. Alles bleibt erhalten, wir sind in einem geschlossenen System.

Oder verwandelt sie sich? Hmm, aber: In WAS verwandelt sie sich? In Erinnerungen, Echos, Eindrücke … oder wird sie zur Phantasie, zum Wunsch, gar zur Anbetung?

Ich finde immer mehr, daß die Schönheit nur ihre Gestalt ändert, aber IN SICH die Schönheit bleibt. Man muss sie nur sehen können. Liebe zur Kunst und zum Menschen öffnet die Augen.

mehr
Neues / 9. Februar 2007

Die ROTE MUTTER

felge
Ihr denkt wohl: der hat sicher eine ROTE PHASE, erst der ROTE EXIT, jetzt die ROTE MUTTER. Nun, vielleicht weil mein Hauptgefühl zur Zeit ROT ist, geprägt von Dingen die mich bewegen und mich fordern.

Hier geht es aber um die ROTE MUTTER: wie man sieht ist sie eigentlich ein Fremdkörper auf der gepflegten gelben Felge. Frisch geduscht und vermutlich lecker duftend aber trotzdem ROT und nicht GELB.

Und dennoch: der rote Fremdkörper und die vertraute gelbe Umgebung ergeben ein Einheit wie Yin und Yang, der Eine kann nicht ohne den Anderen. Auch funktional nicht.
Vielleich können wir daraus was lernen?

mehr
Neues / 2. Februar 2007

Das Geheimnis des ROTEn EXITs

exit
Man erzählt sich – hinter vorgehaltener Hand – dass der ROTE EXIT immer dann auftaucht, wenn die Situation aussichtslos ist und alle Varianten davonzukommen bereits durchgespielt worden sind.

Der ROTE EXIT taucht aus dem Nichts aus, ist angeblich eine Schöpfung des „Schöpfers den niemand kennt“ (siehe Tagebuch 2006) und trägt einen mächtigen Zauber in sich:

Nicht nur bietet er demjenigen der durch den EXIT hindurchgeht einen willkommenen AUSSTIEG aus der jetzigen verfahrenen Situation, nein, er ist sogar in der Lage den bestmöglichen EINSTIEG in eine neue Situation zu finden.

Also ist der ROTE EXIT eigentlich ein ROTER ENTRY aber das steht vielleicht auf der Rückseite des Schildes.

mehr
Neues / 25. Januar 2007

Das Versteck des schwarzen Bischofs

das_Fenster
Es geht nichts über gute Freunde…..Nein….nicht MEINE Freunde, sondern die von meinem Affen Jimmy.

Fast unbemerkt hat er ein weitreichendes Netzwerk gespannt aus Menschen?, Tieren und Kreaturen?…wer weiss das schon.

Aber das Ergebnis ist erstaunlich: dachte man bisher doch das Versteck des schwarzen Bischofs sei unauffindbar, überraschte er mich heute mit einem Bild von dem er behauptet es zeigt sein Versteck und vermutlich sei er sogar zur Zeit hinter dem Fenster.

Dein Refugium ist enttarnt, und jetzt, Schwarzer Bischof, sei auf der Hut! Die Schlacht hat eben erst begonnen….

mehr
Neues / 24. Januar 2007

Das Schlacker-Rad

einkaufswagensmaller
…da verbringt man sein halbes Leben mit der Arbeit an einem Problem und plötzlich ist es gelöst.
Ich habe mich immer gefragt warum bei Einkaufswagen immer ein Rad „schlackert“, d.h. wie wild hin und her eiert, dabei meist auch quietscht oder sonstige auffällige Geräusche macht.

Nun, vor einigen Tagen habe ich aus gut informierten Kreisen den Tipp bekommen mich mit einem Experten in Singapur zu treffen. Also bin ich schnell mal hin und dieser Informant hat mir erzählt, daß eine Firma im Hinterland der Weltmarktführer in der Herstellung von Einkaufswagen mit dem „Schlacker-Rad“ sein: Bereits in den 80ger Jahren erfunden wird dieses Rad sehr aufwändig konstruiert und ist tatsächlich die teuerste Komponente am ganzen Wagen. Es dient als Kundenbindungsinstrument und löst eine raffinierte Folge von Emotionen aus, die zum schnelleren und unbedachteren Einkauf führen. Warum? Ganz einfach, weil man den Wagen alsbald wieder loswerden will und nicht mehr sooft auf Preisschilder achtet, sondern vielmehr auf das Schlacker-Rad.

Ein Einkaufsexperte aus dem legendären Blankenfelde bei Berlin sagte mir gestern übrigens, in Deutschland sei das Schlacker-Rad auch unter dem Fachbegriff „Mupel“ bekannt.

Ein einfache Erklärung, darauf hätt ich auch von selbst kommen müssen, jetzt sehe ich das Mupel mit neuen Augen!

mehr